Loading...
Arrow Left
Weihnachten für Brummifahrer ...
Glückliche LKW Fahrer und rotarische Freunde beim Verteilen von Paketen
Arrow Right
Klassik 2025
JUGENDMUSIKPREIS
Arrow Right
HEIMAT DES HOPFENS
... da wo das Bier wächst
Arrow Right
GALLIMARKT
das Holledauer Oktoberfest“
Arrow Right
MAINBURG
die Stadt inmitten der Hallertau
Arrow Right
HERZLICH WILLKOMMEN
beim Rotary Club Mainburg - Hallertau
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich Willkommen beim Rotary Club Mainburg-Hallertau !

Wir unterstützen im lokalen Umfeld der Region und in internationalen humanitären Hilfsprojekten. Ob Hilfe für Flüchtlinge oder sozial Benachteiligte, wir versuchen zu helfen. Die Jugendarbeit und die Organisation von internationalem Jugendaustausch steht ebenfalls auf unserer Agenda.

Unser Club wurde 1981 vom RC Landshut mit dem Gründungsbeauftragten Werner Zwing  gegründet.  Gründungspräsident war Dr.Louis von Horst.

Wir unterhalten freundschaftliche Beziehungen zu unseren Partnerclubs, dem RC Trentino-Nord  sowie dem Rotaractclub Hallertau

http://hallertau.rotaract.de/

Die Clubtreffen

finden jeweils Freitag um 12:30 Uhr statt und sind (außer gesondert gekennzeichnete) für Rotarier anderer Clubs zugänglich. An jedem ersten Donnerstag im Monat treffen wir uns abends um 19:30 Uhr.

Club-Lokal

Seidlbräu, Liebfrauenstr. 3, 84048 Mainburg

 

 

 

Spendenkonten Rotary Club Mainburg-Hallertau

 

Sozialfonds RC Mainburg – Hallertau e.V.   

Raiffeisenbank Hallertau e.G.

IBAN DE55701696930200185353

BIC GENODEF1RHT  

 

Kreissparkasse Kelheim

IBAN DE29750515650438001760

BIC BYLADEM1KEH

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Hallertauer Kammerorchester

Benefiz Konzert 5.April.2025

Rotary Club Mainburg/Hallertau unterstützt auch 2025 wieder das Hallertauer Kammerorchester
Rotary Club Mainburg/Hallertau unterstützt auch 2025 wieder das Hallertauer Kammerorchester
 Weit über die Region hinaus bekannt, dürfte auch das diesjährige Konzert des Hallertauer Kammerorchesters unter der Leitung von Erwin Weber wieder viele Ohren und Gaumen gleichermaßen begeistern. Das zweiteilige musikalische Programm: Zuerst berühmte Filmmusiken, etwa aus James Bond, Herr der Ringe, Mission Impossible, Fluch der Karibik und Stücke von Henry Mancini. Nach der Pause dann Musicalmelodien, z.B. aus dem Phantom der Oper, Grease oder der West Side Story, zudem ein Medley aus dem Schaffen von Louis Armstrong. Veranstaltungsort wird - auch insoweit traditionell - die Ausstellungshalle von Auto Köhler sein. Vor dem Konzert, ...

Klassik 2025

Jugendmusikpreis

Der Rotary Club Mainburg-Hallertau schreibt 2025 erstmalig einen Jugendmusikpreis aus.

Weihnachtsakton 2024

Weihnachten für Brummifahrer

Zusammen mit anderen Nachbarclubs wurden jeweils 50 Weihnachtspäckchen an die LKW-Fahrer verteilt.

Wahl des Vorstandes 2025

Wahlen

Rotary stellt Weichen für das kommende Clubjahr

Förderung einer Sekundarschule

Ausbildung in Uganda

An der berufsbildenden Sekundarschule Holy Dove haben SchülerInnen die Möglichkeit, eine schulische und handwerkliche Ausbildung machen zu können

Amtsübergabe

Präsidentenwechsel

Neuer Präsident 2024/2025 Johannes Hillerbrand

Schulen in Bewegung

Trixitt

Am 2. Mai fand auf dem Sportgelände in Aiglsbach das Sportevent Trixitt statt.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
03.04.2025
19:00 - 21:00
Mainburg-Hallertau
Hotel/Gasthof Seidlbräu
Stallwache wegen Konzert am 06.04.2025
05.04.2025
18:00 - 22:00
Mainburg-Hallertau
Autohaus Köhler
Konzert Hallertauer Kammerorchster
11.04.2025
12:30 - 14:00
Mainburg-Hallertau
Hotel/Gasthof Seidlbräu
Hartmut Brauß - Status Jugendmusikpreis
25.04.2025
12:30 - 14:00
Mainburg-Hallertau
Hotel/Gasthof Seidlbräu
Stallwache wegen Arbeitsdienst Burghart am 26.04.2025
Projekte des Clubs
Klassik 2025
Klassik 2025
Soziales Handeln

Soziales Handeln
Berufsschule Ghana

Berufsschule Ghana
Hilfe für Mascha

Hilfe für Mascha
Brasilien

Brasilien
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

D1842: Unterwegs mit dem „Medmobil“

Odo Weyerer (Rotary Club München-Flughafen) versorgt im Landkreis Freising unentgeltlich Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung.

D1842: Unterwegs mit dem „Medmobil“

Odo Weyerer (Rotary Club München-Flughafen) versorgt im Landkreis Freising unentgeltlich Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung.

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

Gemeinsam mehr erreichen! We are family!

Der Distrikt 1842: 58 Clubs mit 3.396 Mitgliedern und 200 Rotaracter in 12 Clubs. Governor Wolfgang Wilke und Rotaract-Distriktsprecher Marius Bergmann, zwei aktive Niederbayern, im Gespräch.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Rotarisch zum Oktoberfest

Distrikt: Durchschlagender Erfolg für Klassik im Kino

Der RC Bad Reichenhall-Berchtesgaden führte mit Freund Bernhard Fleischer, internationaler Filmproduzent, ein besonderes Projekt durch: Franz Schubert kam aus New York nach Bayern.