Loading...
Arrow Left
Weihnachten für Brummifahrer ...
Glückliche LKW Fahrer und rotarische Freunde beim Verteilen von Paketen
Arrow Right
Klassik 2025
JUGENDMUSIKPREIS
Arrow Right
HEIMAT DES HOPFENS
... da wo das Bier wächst
Arrow Right
GALLIMARKT
das Holledauer Oktoberfest“
Arrow Right
MAINBURG
die Stadt inmitten der Hallertau
Arrow Right
HERZLICH WILLKOMMEN
beim Rotary Club Mainburg - Hallertau
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich Willkommen beim Rotary Club Mainburg-Hallertau !

Wir unterstützen im lokalen Umfeld der Region und in internationalen humanitären Hilfsprojekten. Ob Hilfe für Flüchtlinge oder sozial Benachteiligte, wir versuchen zu helfen. Die Jugendarbeit und die Organisation von internationalem Jugendaustausch steht ebenfalls auf unserer Agenda.

Unser Club wurde 1981 vom RC Landshut mit dem Gründungsbeauftragten Werner Zwing  gegründet.  Gründungspräsident war Dr.Louis von Horst.

Wir unterhalten freundschaftliche Beziehungen zu unseren Partnerclubs, dem RC Trentino-Nord  sowie dem Rotaractclub Hallertau

http://hallertau.rotaract.de/

Die Clubtreffen

finden jeweils Freitag um 12:30 Uhr statt und sind (außer gesondert gekennzeichnete) für Rotarier anderer Clubs zugänglich. An jedem ersten Donnerstag im Monat treffen wir uns abends um 19:30 Uhr.

Club-Lokal

Seidlbräu, Liebfrauenstr. 3, 84048 Mainburg

 

 

 

Spendenkonten Rotary Club Mainburg-Hallertau

 

Sozialfonds RC Mainburg – Hallertau e.V.   

Raiffeisenbank Hallertau e.G.

IBAN DE55701696930200185353

BIC GENODEF1RHT  

 

Kreissparkasse Kelheim

IBAN DE29750515650438001760

BIC BYLADEM1KEH

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Konzert

Preisträger Jugendmusikpreis

Zehentstadl Train
Zehentstadl Train
Hören Sie live die Preisträger des Rotary Jugenmusikpreises im Zehentstadel in Train. Eintritt frei!

Hallertauer Kammerorchester

Benefiz Konzert 5.April.2025

Rotary Club Mainburg/Hallertau unterstützt auch 2025 wieder das Hallertauer Kammerorchester

Klassik 2025

Jugendmusikpreis

Der Rotary Club Mainburg-Hallertau schreibt 2025 erstmalig einen Jugendmusikpreis aus.

Weihnachtsakton 2024

Weihnachten für Brummifahrer

Zusammen mit anderen Nachbarclubs wurden jeweils 50 Weihnachtspäckchen an die LKW-Fahrer verteilt.

Wahl des Vorstandes 2025

Wahlen

Rotary stellt Weichen für das kommende Clubjahr

Förderung einer Sekundarschule

Ausbildung in Uganda

An der berufsbildenden Sekundarschule Holy Dove haben SchülerInnen die Möglichkeit, eine schulische und handwerkliche Ausbildung machen zu können

Amtsübergabe

Präsidentenwechsel

Neuer Präsident 2024/2025 Johannes Hillerbrand

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
04.05.2025
17:00 - 19:00
Mainburg-Hallertau
Train
Konzert der Preisträger des Jugendmusikpreis
09.05.2025
12:30 - 14:00
Mainburg-Hallertau
Hotel/Gasthof Seidlbräu
Helmut Fichtner - Aktuelles aus dem Rathaus
16.05.2025 - 18.05.2025
Mainburg-Hallertau
Busbahnhof Stanglmeier
Präsidentenfahrt nach Erfurt
23.05.2025
12:30 - 14:00
Mainburg-Hallertau
Hotel/Gasthof Seidlbräu
Martin Wuchterl - Aktuelles aus der Polizeiinspektion Mainburg
30.05.2025
12:30 - 14:00
Mainburg-Hallertau
HAIX Mainburg
Michael Haimerl - HAIX geht mit großen Schritten in die Zukunft
Projekte des Clubs
Klassik 2025
Klassik 2025
Soziales Handeln

Soziales Handeln
Berufsschule Ghana

Berufsschule Ghana
Hilfe für Mascha

Hilfe für Mascha
Brasilien

Brasilien
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

München: Medizinische Hilfe für die Ukraine

Als 2022, initiiert vom RC München-Bavaria, die Ukraine-Hilfe Thema wurde, ahnte keiner, dass unter Federführung der Münchner Clubs ein so bedeutsames Projekt entstehen würde.

München: Medizinische Hilfe für die Ukraine

Als 2022, initiiert vom RC München-Bavaria, die Ukraine-Hilfe Thema wurde, ahnte keiner, dass unter Federführung der Münchner Clubs ein so bedeutsames Projekt entstehen würde.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Gemeinsamer Hörgenuss

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Gemeinsamer Hörgenuss

D1842: Unterwegs mit dem „Medmobil“

Odo Weyerer (Rotary Club München-Flughafen) versorgt im Landkreis Freising unentgeltlich Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung.

D1842: Unterwegs mit dem „Medmobil“

Odo Weyerer (Rotary Club München-Flughafen) versorgt im Landkreis Freising unentgeltlich Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung.

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

Gemeinsam mehr erreichen! We are family!

Der Distrikt 1842: 58 Clubs mit 3.396 Mitgliedern und 200 Rotaracter in 12 Clubs. Governor Wolfgang Wilke und Rotaract-Distriktsprecher Marius Bergmann, zwei aktive Niederbayern, im Gespräch.